Die Landjugend Niederösterreich unterstützt die Niederösterreichischen Umweltverbände bei deren Kampagne "Niederösterreichs Jugend wird plastikfit" und ruft die Mitglieder und auch andere Organisationen zu Flurreinigungen auf.
Der GVA Waidhofen/Thaya rät zur Vermeidung von Plastikverpackungen, die über Kanal, Abwasser und Gewässer letztendlich wieder in unsere Nahrungskette gelangen.
Der Abfallverband Bruck an der Leitha setzt auf kompostierbare Einwegverpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen. Das Projekt "Gschmackig ohne Plastik" richtet sich an Gastronomen, welche Essen zum Mitnehmen oder einen Lieferservice anbieten. Die Verpackung ist ökologisch und kann in der Bio Tonne entsorgt werden.
In Wölbling, im Bezirk St. Pölten Land, wird eines der größten Sortieranlagen Österreichs für Plastikmüll betrieben. Pro Jahr werden rund 20.000 Tonnen Kunststoffverpackungen aus der Sammlung mit dem gelben Sack sortiert. Die Basis für Kunststoff ist das Rohöl, eine enden wollende Ressource.
15 Milliarden Zigaretten werden jährlich in Österreich geraucht, dadurch fallen 5.000 Tonnen Zigaretten Stummeln an. 80% davon landen in der Natur und wirken sich schädlich auf die Natur aus. Der Abfallverband Melk entwickelte den "Taschenbecher", einen Mini Aschenbecher mit karitativem Hintergrund. Für die Beklebung der Taschenbecher ist die Caritas in Pöchlarn zuständig.
Mehr Videos
Die NÖ Umweltverbände informieren in ihrem Video-Kanal über aktuelle Themen aus den Bereichen Abfallwirtschaft und Umweltschutz: zum Video-Kanal
Wir machen's einfach!
Sauberhafte Feste
23.03.2023
Holzheuriger, Martinsberg
24.03.2023
Benefizabend Freunde des Krankenhaus Lilienfeld, Traisen
24.03.2023
- 25.03.2023
Back To The Wuzzeln, Mödling