NÖ Umwelttheater "AnTONNIa checkt die echten Helden!"
Das aktive und spielerische Heranführen von Kindern der 3. und 4. Klasse Volksschule zur richtigen Trennung von Abfall steht im Mittelpunkt des, von den NÖ Umweltverbänden neu erarbeiteten, Umwelttheaters. weiter
Die "APPetit Schulstunde"
Das Ziel ist, Jugendliche mit dem Thema Lebensmittel und Lebensmittelabfälle intensiv und nachhaltig zu beschäftigen. weiter
Multimedia Set "Sei ein Held"
Ein in vielen Schulgegenständen verwendbares Multimedia-Set der NÖ Umweltverbände. weiter
Taschenbuch "Roger" gegen Lebensmittelverschwendung
In dem Büchlein geht es darum, die lange Reise des Roggenkorns Roger bis zum fertigen Brotlaib, mit kindgerechten Illustrationen, aufzuzeigen.
Damit soll schon den Kleinsten bewusst gemacht werden, wieviel Fleiß und Arbeit in Lebensmitteln "steckt" und sie daher viel zu schade sind, um weggeworfen zu werden! weiter
"Mach-mit-Buch" für Kinder
"Mach mit Buch" für Kinder von 3 - 8 Jahren zum Thema Mülltrennung und Abfallvermeidung in der Natur. weiter
Elektroaltgeräte Schulkoffer
Jeder kennt sie, jeder nutzt sie. Vom Kleinkindalter an werden heute mehr Elektrogeräte genutzt als je zuvor, allen voran Mobiltelefone. Umso wichtiger ist es, so früh wie möglich darüber zu informieren, dass in Elektrogeräten, aber auch in den teilweise darin enthaltenen Batterien und Akkus oftmals umweltgefährdende Schadstoffe, vor allem aber auch wertvolle Rohstoffe stecken. Handys und Co. haben daher nichts im Restmüll verloren.
weiter
Plattform für PädagogInnen
Wie man Abfälle sinnvoll vermeidet und richtig trennt, lernt man nicht von selbst und auch nicht in einer einzigen Schulstunde. weiter
Arbeitsblätter für Kinder von 6 bis 14 Jahren
Die AbfallberaterInnen der NÖ Umweltverbände haben Arbeitsblätter für Kinder von
6 bis 14 Jahren zusammengestellt. Diese umfassen die Themen: Abfall vermeiden, trennen, verwerten bzw. richtig entsorgen aber auch Sauberer Schulweg, uvm. weiter
Exkursionsmöglichkeiten
Zahlreiche Unternehmen bieten die Möglichkeit an, dass man sie mit Schulen besuchen kann.
Bei Interesse fragen Sie Ihren Umweltverband, ob er Ihnen bei der Organsation hilft.
Die artgerechte Haltung des Hausmülls
Wie soll Abfall richtig getrennt werden ? Wie gehört er richtig entsorgt? In den folgenden 7 min erfahren Sie es
Um das Erlernte mit der ganzen Klasse spielerisch aufarbeiten zu können, hat eine Gruppe an Abfallberatern dieses Spiel..angelehnt an die Fernsehsendung konzipiert.
weiterSpielanleitung zum Herunterladen(160 KB)
ARA4Kids
ARA4kids bieten den NÖ Umweltverbänden Anregungen und umfangreiches Unterrichtsmaterial für die Umweltbildung in Kindergarten und Volksschule - die wir den PädagogInnen gerne zur Verfügung stellen.
weiter
Clever einkaufen für die Schule
Das ist eine Aktion vom Lebensministerium für qualitativ hochwertige Schulmaterialien.
Lang haltbar, giftfrei, abfallarm, schön und obendrein preisgünstig müssen Radierer, Lineal & Co sein, um als "clever" und "umweltfreundlich" durchgehen zu können. weiter